Joggen ist gesund, das ist wohlbekannt. Nur, wer sich bisher nicht mit längeren Laufstrecken angefreundet hat, dem kann jetzt mitgeteilt werden, dass auch das tägliche Joggen für die Dauer von nur bis zu 10 Minuten der Gesundheit ebenso nützt wie ein intensiveres Training von drei Stunden wöchentlich.
Im Rahmen einer US-amerikanischen Studie nahmen 55.000 Menschen an entsprechenden Untersuchungen teil. Im Ergebnis zeigte sich, dass Jogger, die regelmäßig laufen, ihre Lebensdauer um durchschnittlich drei Jahre im Vergleich zu Bewegungsmuffeln steigern können. Bei den Trainingseinheiten kommt es nicht darauf an, wie lange und wie schnell die Läufer unterwegs sind.
Jogger, die öfter langsam und kürzere Strecken laufen, tragen ebenso zu ihrem gesundheitlichen Wohlergehen bei wie schnelle und ausdauernde Jogger.
Das Laufen wirkt sich grundsätzlich positiv auf die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems aus. Wichtig für den gesundheitlichen Erfolg ist daher die Kontinuität der Trainingseinheiten.
Die amerikanischen Wissenschaftler geben mit diesem Studienergebnis auch den Freizeitsportlern einen Anreiz, die ihre Messlatte für körperliche Bewegung nicht zu hoch legen möchten. Und den Menschen, die keinerlei Freude am Joggen haben, empfehlen sie, täglich 15 Minuten in schnellem Tempo zu gehen, um einen vergleichbaren gesundheitlichen Effekt zu erzielen.
Duck-chul Lee et al.
Leisure-Time Running Reduces All-Cause and Cardiovascular Mortality Risk
J.Am Coll Cardiol
8/2014; 64(5): 472-481.