07331 - 98 48 70
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • News Übersicht
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Udo Schertlin
    • Geschichte der Praxis
    • Praxisteam
      • Martina Thürk
      • Petra Heumüller
      • Gabi Bergner
      • Luisa Barretta
      • Simone Gehring
      • Bettina Sauter
      • Inge Schertlin
      • Yvonne Götz
  • Schwerpunkte
    • Anti-Aging
    • Depression
    • Reisemedizin
    • Stress (Burn-out)
    • Vitalität und Gesundheit
    • Vorsorge (Prävention)
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • ABI-Messung
      • DMP – Disease-Management-Programm
        • Wozu DMPS?
      • Gesundheits-Check
      • Hormontherapie
      • Impfungen für Erwachsene
      • Impfungen für Kinder und Jugendliche
      • Jugendarbeitsschutz-Untersuchung
      • Jugendgesundheits-Untersuchungen
      • Krebsvorsorge
        • Darmkrebsfrüherkennung
        • Hautkrebsvorsorge
      • Labordiagnostik
      • Langzeit-Blutdruckmessung
      • Lungenfunktions-Prüfung
      • Ruhe-EKG
      • U-Untersuchungen
    • Gesundheitsleistungen
      • Anti-Aging-Beratung
      • Darmsanierung
      • Führerschein Gutachten
      • Gesundheitsberatung
      • Mitovit Hypoxietraining
      • Hormontherapie
      • Impedanzanalyse
      • Infusionstherpie
      • Krebsvorsorge
        • Darmkrebsvorsorge
        • Harnblasenkrebs- Vorsorge
        • Hautkrebsvorsorge
        • Prostatakrebs- Vorsorge
      • Laboruntersuchungen
        • Entzündungsmarker
        • Fruktose-Intoleranz
        • Laktose-Intoleranz
        • Neurotransmitter
        • Oxidativer Stress
        • Sorbitintoleranz
      • Lungenfunktionsdiagnostik
      • Reise- und tropenmedizinische Beratung und Impfungen
      • Ruhe-EKG
      • Sportbootführerschein-Untersuchung
      • Vitalstoff-Analyse
      • Vitalstofftherapie
      • VNS - Analyse (Analyse des vegetativen Nervensystems)
  • Sprechzeiten
    • Notfallrufnummern
    • Terminvergabe
  • Service
    • Suche
    • Medizinlexika
    • QR Code für Ihre Kassen-App
    • BMI-Rechner
    • Kalorien-Verbrauchsrechner
    • Kalorien-Bedarfsrechner
  • Kontakt
    • Daten Übermittlung
    • Lage
  • Home
  • Aktuelles
    • News Übersicht
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Udo Schertlin
    • Geschichte der Praxis
    • Praxisteam
      • Martina Thürk
      • Petra Heumüller
      • Gabi Bergner
      • Luisa Barretta
      • Simone Gehring
      • Bettina Sauter
      • Inge Schertlin
      • Yvonne Götz
  • Schwerpunkte
    • Anti-Aging
    • Depression
    • Reisemedizin
    • Stress (Burn-out)
    • Vitalität und Gesundheit
    • Vorsorge (Prävention)
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • ABI-Messung
      • DMP – Disease-Management-Programm
        • Wozu DMPS?
      • Gesundheits-Check
      • Hormontherapie
      • Impfungen für Erwachsene
      • Impfungen für Kinder und Jugendliche
      • Jugendarbeitsschutz-Untersuchung
      • Jugendgesundheits-Untersuchungen
      • Krebsvorsorge
        • Darmkrebsfrüherkennung
        • Hautkrebsvorsorge
      • Labordiagnostik
      • Langzeit-Blutdruckmessung
      • Lungenfunktions-Prüfung
      • Ruhe-EKG
      • U-Untersuchungen
    • Gesundheitsleistungen
      • Anti-Aging-Beratung
      • Darmsanierung
      • Führerschein Gutachten
      • Gesundheitsberatung
      • Mitovit Hypoxietraining
      • Hormontherapie
      • Impedanzanalyse
      • Infusionstherpie
      • Krebsvorsorge
        • Darmkrebsvorsorge
        • Harnblasenkrebs- Vorsorge
        • Hautkrebsvorsorge
        • Prostatakrebs- Vorsorge
      • Laboruntersuchungen
        • Entzündungsmarker
        • Fruktose-Intoleranz
        • Laktose-Intoleranz
        • Neurotransmitter
        • Oxidativer Stress
        • Sorbitintoleranz
      • Lungenfunktionsdiagnostik
      • Reise- und tropenmedizinische Beratung und Impfungen
      • Ruhe-EKG
      • Sportbootführerschein-Untersuchung
      • Vitalstoff-Analyse
      • Vitalstofftherapie
      • VNS - Analyse (Analyse des vegetativen Nervensystems)
  • Sprechzeiten
    • Notfallrufnummern
    • Terminvergabe
  • Service
    • Suche
    • Medizinlexika
    • QR Code für Ihre Kassen-App
    • BMI-Rechner
    • Kalorien-Verbrauchsrechner
    • Kalorien-Bedarfsrechner
  • Kontakt
    • Daten Übermittlung
    • Lage

Mehr Ausdauer durch Probiotika? Lactobacillus plantarum überzeugt im Sporttest

In der Sportwelt gewinnt die Einnahme von Probiotika zunehmend an Bedeutung, da bestimmte Bakterienstämme nicht nur die Darmgesundheit unterstützen, sondern möglicherweise auch die sportliche Leistungsfähigkeit positiv beeinflussen. Ziel dieser randomisierten, placebokontrollierten Studie war es, die Wirkung von Lactobacillus plantarum auf sportliche Leistung, intestinale Belastung und oxidative Stressmarker zu untersuchen.

Studienaufbau und Vorgehen
22 körperlich aktive Erwachsene – 9 Frauen und 13 Männer – nahmen an einer vierwöchigen Untersuchung teil. Zu Beginn absolvierten sie ein intensives Training, nach dem ihre empfundene Erschöpfung sowie Marker für Darmschädigung (IFABP) und oxidativen Stress im Blut gemessen wurden. Am Folgetag erfolgte eine sportliche Leistungsüberprüfung mittels Sprungkrafttest (CMJ), Sprinttest (RAST) und Ausdauertest (YOYO IR1). Anschließend erhielten die Teilnehmenden für vier Wochen täglich entweder eine Kapsel mit 10 Milliarden koloniebildenden Einheiten von Lactobacillus plantarum oder ein Placebo (Dextrose). Nach dem Supplementierungszeitraum wurden die Tests wiederholt.

Ergebnisse
Nach vier Wochen wies die Probiotika-Gruppe statistisch eindeutige Leistungssteigerungen im YOYO IR1-Test auf – einem Test, der die wiederholte Ausdauerbelastung misst. In der Placebogruppe zeigte sich dagegen eine statistisch eindeutige Abnahme der antioxidativen Gesamtkapazität (TAC), während dieser Wert in der Probiotikagruppe stabil blieb. Weitere Marker für oxidativen Stress oder intestinale Schädigungen wurden nicht statistisch eindeutig beeinflusst.

Fazit
Die Studie liefert erste Hinweise darauf, dass Lactobacillus plantarum die sportliche Ausdauerleistung unter Belastung verbessern und einem Rückgang der antioxidativen Kapazität entgegenwirken könnte. Diese Ergebnisse unterstreichen das Potenzial von Probiotika im sportlichen Kontext – insbesondere bei regelmäßig aktiven Menschen. Weitere Studien mit größeren Stichproben sind notwendig, um die genauen Wirkmechanismen zu klären und Empfehlungen abzuleiten.

Santibañez-Gutierrez A, Fernández-Landa J, Busto N, Todorovic N, Calleja-González J,* Mielgo-Ayuso J.
Lactobacillus plantarum Supplementation on Sport Performance, Biomarkers of Intestinal Damage, and Oxidative Stress in Recreational Athletes.
J. Funct. Morphol. Kinesiol. 2025; 10(2): 131.

Zurück zur Übersicht
  • News Übersicht
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Über uns

Hausärztliche Praxis
Udo Schertlin

FA für Allgemeinmedizin

Stockstr. 2
73312 Geislingen

Telefon:+49 (7331) 98 48 70
Telefax:+49 (7331) 98 48 712
E-Mail:info@schertlin.com

Unsere Praxisöffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag
07:30 - 12:00 Uhr | 14:00 - 18:00 Uhr

Mittwoch, Freitag
07:30 - 12:00 Uhr

Termin online buchen
Stellenangebote
Udo Schertlin
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Kontakt Telefonnummer
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen