07331 - 98 48 70
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • News Übersicht
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Udo Schertlin
    • Geschichte der Praxis
    • Praxisteam
      • Martina Thürk
      • Petra Heumüller
      • Gabi Bergner
      • Luisa Barretta
      • Simone Gehring
      • Bettina Sauter
      • Inge Schertlin
      • Yvonne Götz
  • Schwerpunkte
    • Anti-Aging
    • Depression
    • Reisemedizin
    • Stress (Burn-out)
    • Vitalität und Gesundheit
    • Vorsorge (Prävention)
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • ABI-Messung
      • DMP – Disease-Management-Programm
        • Wozu DMPS?
      • Gesundheits-Check
      • Hormontherapie
      • Impfungen für Erwachsene
      • Impfungen für Kinder und Jugendliche
      • Jugendarbeitsschutz-Untersuchung
      • Jugendgesundheits-Untersuchungen
      • Krebsvorsorge
        • Darmkrebsfrüherkennung
        • Hautkrebsvorsorge
      • Labordiagnostik
      • Langzeit-Blutdruckmessung
      • Lungenfunktions-Prüfung
      • Ruhe-EKG
      • U-Untersuchungen
    • Gesundheitsleistungen
      • Anti-Aging-Beratung
      • Darmsanierung
      • Führerschein Gutachten
      • Gesundheitsberatung
      • Mitovit Hypoxietraining
      • Hormontherapie
      • Impedanzanalyse
      • Infusionstherpie
      • Krebsvorsorge
        • Darmkrebsvorsorge
        • Harnblasenkrebs- Vorsorge
        • Hautkrebsvorsorge
        • Prostatakrebs- Vorsorge
      • Laboruntersuchungen
        • Entzündungsmarker
        • Fruktose-Intoleranz
        • Laktose-Intoleranz
        • Neurotransmitter
        • Oxidativer Stress
        • Sorbitintoleranz
      • Lungenfunktionsdiagnostik
      • Reise- und tropenmedizinische Beratung und Impfungen
      • Ruhe-EKG
      • Sportbootführerschein-Untersuchung
      • Vitalstoff-Analyse
      • Vitalstofftherapie
      • VNS - Analyse (Analyse des vegetativen Nervensystems)
  • Sprechzeiten
    • Notfallrufnummern
    • Terminvergabe
  • Service
    • Suche
    • Medizinlexika
    • QR Code für Ihre Kassen-App
    • BMI-Rechner
    • Kalorien-Verbrauchsrechner
    • Kalorien-Bedarfsrechner
  • Kontakt
    • Daten Übermittlung
    • Lage
  • Home
  • Aktuelles
    • News Übersicht
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Udo Schertlin
    • Geschichte der Praxis
    • Praxisteam
      • Martina Thürk
      • Petra Heumüller
      • Gabi Bergner
      • Luisa Barretta
      • Simone Gehring
      • Bettina Sauter
      • Inge Schertlin
      • Yvonne Götz
  • Schwerpunkte
    • Anti-Aging
    • Depression
    • Reisemedizin
    • Stress (Burn-out)
    • Vitalität und Gesundheit
    • Vorsorge (Prävention)
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • ABI-Messung
      • DMP – Disease-Management-Programm
        • Wozu DMPS?
      • Gesundheits-Check
      • Hormontherapie
      • Impfungen für Erwachsene
      • Impfungen für Kinder und Jugendliche
      • Jugendarbeitsschutz-Untersuchung
      • Jugendgesundheits-Untersuchungen
      • Krebsvorsorge
        • Darmkrebsfrüherkennung
        • Hautkrebsvorsorge
      • Labordiagnostik
      • Langzeit-Blutdruckmessung
      • Lungenfunktions-Prüfung
      • Ruhe-EKG
      • U-Untersuchungen
    • Gesundheitsleistungen
      • Anti-Aging-Beratung
      • Darmsanierung
      • Führerschein Gutachten
      • Gesundheitsberatung
      • Mitovit Hypoxietraining
      • Hormontherapie
      • Impedanzanalyse
      • Infusionstherpie
      • Krebsvorsorge
        • Darmkrebsvorsorge
        • Harnblasenkrebs- Vorsorge
        • Hautkrebsvorsorge
        • Prostatakrebs- Vorsorge
      • Laboruntersuchungen
        • Entzündungsmarker
        • Fruktose-Intoleranz
        • Laktose-Intoleranz
        • Neurotransmitter
        • Oxidativer Stress
        • Sorbitintoleranz
      • Lungenfunktionsdiagnostik
      • Reise- und tropenmedizinische Beratung und Impfungen
      • Ruhe-EKG
      • Sportbootführerschein-Untersuchung
      • Vitalstoff-Analyse
      • Vitalstofftherapie
      • VNS - Analyse (Analyse des vegetativen Nervensystems)
  • Sprechzeiten
    • Notfallrufnummern
    • Terminvergabe
  • Service
    • Suche
    • Medizinlexika
    • QR Code für Ihre Kassen-App
    • BMI-Rechner
    • Kalorien-Verbrauchsrechner
    • Kalorien-Bedarfsrechner
  • Kontakt
    • Daten Übermittlung
    • Lage

Sportlich aktiver nach Brustverkleinerung

Ein großer Busen ist für viele Frauen vor allem beim Sport eine unangenehme Last aufgrund der damit einhergehenden Schmerzen sowie der lästigen auf sich ziehenden Blicke. Dass sich viele Betroffene Abhilfe durch eine mögliche Brustverkleinerung versprechen, zeigt das Ergebnis einer Studie aus Australien. Etwa 2.000 erwachsene Studienteilnehmerinnen wurden unter anderem bezüglich ihrer sportlichen Aktivität, ihrer Körbchengröße, der Zufriedenheit mit ihrer Brust und zu bereits durchgeführten Brust-Operationen befragt. Alle Teilnehmerinnen waren Mitglied eines örtlichen Lauf-Clubs.

Im Ergebnis zeigte sich, dass ein Großteil der Frauen mit größerer Brust der Überzeugung ist, sportlich aktiver zu sein, wenn sie ihre Brust verkleinern lassen würden. Wie positiv die entsprechenden Auswirkungen einer Brustverkleinerung seien, könnten durch die Rückmeldungen der Frauen bestätigt werden, die eine entsprechende Operation bereits durchführen ließen.

Bisher wird eine Brustverkleinerung aus medizinischer Sicht nur dann empfohlen, wenn dadurch direkte Beschwerden wie Rückenschmerzen, Muskelverspannungen, extrem unentspannter Schlaf  oder beispielsweise auch psychische Belastungen der Betroffenen vorherrschen. Eine Brustverkleinerung sollte nicht kurzentschlossen durchgeführt werden, da sie auch mit gesundheitlichen Risiken verbunden ist.

Die Studie bestätigt, dass die Verkleinerung der Brust einen Beitrag dazu leisten kann, einen gesunden Lebensstil mit einer entsprechend wünschenswerten körperlichen Aktivität führen zu können. Bereits frühere Untersuchungen konnten aufzeigen, dass durch eine entsprechende Operation vorherige Rückenschmerzen um mindestens 80 % herabgesetzt werden konnten und bei vielen betroffenen Frauen sogar ganz verschwanden. Beste Voraussetzungen also, um regelmäßig schmerzfrei Sport treiben zu können.

Wenn also Sport-BHs nicht mehr zur Linderung der Beschwerden beitragen können, dürfte eine Operation zur Brustverkleinerung aus medizinischer Sicht durchaus abzuwägen sein.

Baxter, C. et al.
Self-reported breast size, exercise habits and BREAST-Q data – an international cross-sectional study of community runners.
JPRAS Open 7/2023

Zurück zur Übersicht
  • News Übersicht
  • Stellenangebote
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Über uns

Hausärztliche Praxis
Udo Schertlin

FA für Allgemeinmedizin

Stockstr. 2
73312 Geislingen

Telefon:+49 (7331) 98 48 70
Telefax:+49 (7331) 98 48 712
E-Mail:info@schertlin.com

Unsere Praxisöffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag
07:30 - 12:00 Uhr | 14:00 - 18:00 Uhr

Mittwoch, Freitag
07:30 - 12:00 Uhr

Termin online buchen
Stellenangebote
Udo Schertlin
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Kontakt Telefonnummer
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz